DATENSCHUTZ- UND COOKIE-RICHTLINIE

Die Richtlinie richtet sich an die Benutzer der Website http://www.phillips-europe.com/ („Website“) sowie an die Vertragspartner und Kunden des Verantwortlichen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („DSGVO“).

Die Richtlinie beschreibt die Regeln für die Erfassung und Verwendung der Daten der Website-Benutzer, die direkt von ihnen oder durch Cookies und ähnliche Technologien erfasst werden.

  1. VERANTWORTLICHER

Der Verantwortlicher der Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Website gesammelt werden, ist:

  • Phillips Poland spółka z ograniczoną odpowiedzialnością mit Sitz in Chechło Pierwsze, ul. Zwycięstwa 32, 95-082 Chechło Pierwsze, eingetragen im Unternehmerregister des Amtsgerichts für Łódź-Śródmieście in Łódź, XX Wirtschaftsabteilung des Nationalen Gerichtsregisters unter der KRS-Nummer 654066, mit der Steuernummer NIP: 701-064-47-54, statistische Nummer REGON: 366145172, mit einem Stammkapital von 1.786.750 PLN („Verantwortlicher“);

  • Telefon: + 48 42 215 34 34;

  • E-Mail: sekretariat@phillips-europe.com;

In allen Angelegenheiten, die mit der Verarbeitung der Daten der Website-Benutzer durch den Verantwortlichen zusammenhängen, können Sie uns über die oben genannten Adressdaten kontaktieren.

  1. RECHTSGRUNDLAGEN, ZWECKE UND AUFBEWAHRUNGSFRIST FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN
  1. Personenbezogene Daten werden vom Verantwortlichen verarbeitet, wenn:

  • die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gibt (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO);

  • die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO);

  • die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).

  1. Die Daten der Besucher der Website können zum folgenden Zweck verarbeitet werden:

  • Analyse des Netzverkehrs, Gewährleistung der Sicherheit der Website und Anpassung des Inhalts an die Bedürfnisse der Benutzer auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Verantwortlichen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO;

  • Beantwortung der gestellten Fragen, Unterbreitung eines bestellten Angebots und Durchführung von Korrespondenz zur Erledigung des Vorgangs auf der Grundlage der Einwilligung des Benutzers und des berechtigten Interesses des Verantwortlichen, d.h. der Erfüllung der Wünsche der Benutzer (Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben a) und f) DSGVO).

  1. Der Verantwortliche kann Marketinginformationen über seine Produkte oder Dienstleistungen auf der Website platzieren. Diese Inhalte werden vom Verantwortlichen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO angezeigt, in Übereinstimmung mit dem berechtigten Interesse des Verantwortlichen, das in der Veröffentlichung von Inhalten im Zusammenhang mit den angebotenen Dienstleistungen und den Werbeinhalten der Aktionen besteht, an denen der Verantwortliche beteiligt ist. Gleichzeitig verletzt diese Aktion nicht die Rechte und Freiheiten der Benutzer, die Benutzer damit rechnen und manchmal sogar erwarten, ähnliche Inhalte zu erhalten, oder es ist ihr direkter Zweck beim Besuch der Website.

  2. Personenbezogene Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung, bis zur Erledigung des Vorgangs oder für den Zeitraum gespeichert, der erforderlich ist, um den Zweck zu erreichen, für den sie auf einer bestimmten rechtlichen Grundlage eingeholt wurden, und dann bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für die Ansprüche der Parteien im Zusammenhang mit ihrer Ausführung.

  3. E-MAIL-KORRESPONDENZ

    1. Der Verantwortlicher verarbeitet die im Inhalt der E-Mail-Korrespondenz enthaltenen Kontaktinformationen über Absender und Empfänger der E-Mail-Korrespondenz zum folgenden Zweck:

  • Ermöglichung des E-Mail-Kontakts mit dem Verantwortlichen und Kontaktaufnahme mit den Empfängern;

  • Dokumentierung von Vereinbarungen, die mit Kunden, Vertragspartnern und anderen Personen getroffen wurden;

  • Entgegennahme von Briefen, Anträgen und Anfragen in elektronischer Form, z.B. Klagen, Beanstandungen, sonstige Anfragen;

  • Schutz vor Ansprüchen und Geltendmachung möglicher Ansprüche.

    1. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der in der E-Mail-Korrespondenz enthaltenen Daten ist:

  • das berechtigte Interesses des Verantwortlichen und der Absender elektronischer Nachrichten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO) – in Bezug auf die beiläufige Korrespondenz, das darin besteht, den elektronischen Kontakt mit dem Verantwortlichen zu ermöglichen;

  • die Notwendigkeit, den mit Kunden oder Vertragspartnern abgeschlossenen Vertrag (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO) im Rahmen der für den Vertragszweck geführten Korrespondenz zu erfüllen;

  • die freiwillige Einwilligung – sofern in der versandten Korrespondenz besondere Kategorien von personenbezogenen Daten enthalten sind. Wenn der Absender seine Einwilligung nicht in seiner Korrespondenz angegeben hat, werden wir um eine gesonderte Einwilligung bitten, da dies eine Voraussetzung für die Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten gemäß der DSGVO ist. Die Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit ihrer Verarbeitung vor dem Widerruf beeinträchtigt wird;

  • die freiwillige Einwilligung durch eine ausdrückliche Bestätigung – wenn der Absender der Nachricht Informationen über die Marke des Verantwortlichen, seine Produkte oder Dienstleistungen anfordert, enthält die Antwort an den Absender die vom Absender angeforderten Informationen, und das Absenden der Anfrage bedeutet die Zustimmung, dass der Verantwortliche dem Absender kommerzielle Informationen an die vom Absender angegebene E-Mail-Adresse zusendet, soweit dies für die Beantwortung notwendig ist (Art. 10 des Gesetzes über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege); die Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden, aber kommerzielle Informationen, die nach Ihrer Anfrage und vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung versandt werden, werden legal versandt; der Widerruf der Einwilligung kann eine vollständige Beantwortung der gestellten Frage verhindern;

  • das berechtigte Interesse des Verantwortlichen daran, seine Ansprüche gemäß den allgemein geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere dem Bürgerlichen Gesetzbuch (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) und Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe f) DSGVO), geltend zu machen oder sich gegen Ansprüche zu verteidigen.

  1. KONTAKTFORMULAR

    1. Der Inhalt der Korrespondenz und die Kontaktinformationen werden für die Zeit verarbeitet, die notwendig ist, um den Vorgang des Benutzers zu erledigen, einschließlich der Zusendung von Marketinginformationen über die vom Benutzer ausgewählten Produkte oder Dienstleistungen.

    2. Diese Daten werden dann zum Zweck der Bereitstellung des elektronisch erbrachten Online-Kontaktformulardienstes gemäß den <hier – Link zu Nutzungsbedingungen des Kontaktformulars> verfügbaren Nutzungsbedingungen verarbeitet (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO).

    3. Was die Übermittlung kommerzieller Informationen auf elektronischem Wege oder die Direktwerbung über Telefonendgeräte betrifft, so erfolgt die Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung, die durch eine ausdrückliche Bestätigung erteilt wird (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) in Verbindung mit Artikel 4 Absatz 11 DSGVO), die darin besteht, das entsprechende Feld für die Eingabe der E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer auszufüllen und das Feld „Zustimmen“ anzukreuzen.

    4. Geltendmachung von Ansprüchen

  • Wenn es für den Verantwortlichen notwendig ist, seine Ansprüche geltend zu machen oder sich gegen Ansprüche zu verteidigen, kann der Verantwortliche die personenbezogenen Daten bestimmter Benutzer, die im Online-Kontaktformular enthalten sind, bis zum Ende des anhängigen Verfahrens und bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für die Ansprüche des Verantwortlichen gegen den Benutzer verarbeiten, die gemäß Artikel 118 des Bürgerlichen Gesetzbuches in der Regel 3 Jahre beträgt, in bestimmten gesetzlich vorgesehenen Fällen aber auch länger sein kann.

  • Diese Daten werden dann gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet, d.h. im berechtigten Interesse des Verantwortlichen, seine Ansprüche gegen den Benutzer geltend zu machen oder sich gegen Ansprüche zu verteidigen. Das berechtigte Interesse des Verantwortlichen ist dann das den Rechten und Freiheiten des Dienstleistungsempfängers übergeordnete Ziel.

  1. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
  1. Jeder von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffenen Person stehen die folgenden Rechte zu:

    1. AUSKUNFTSRECHT (Artikel 15 DSGVO) – das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen:

  • die Verarbeitungszwecke;

  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden;

  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen;

  • die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer;

  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;

    1. DAS RECHT, EINE KOPIE DER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZU ERHALTEN das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind, zu erhalten, wobei die erste Kopie gebührenfrei ist, und für weitere Kopien kann der Verantwortliche ein angemessenes Entgelt auf der Grundlage der Verwaltungskosten verlangen (Artikel 15 Absatz 3 DSGVO);

    2. RECHT AUF BERICHTIGUNG – das Recht, die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten, oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, zu verlangen (Artikel 16 DSGVO);

    3. RECHT AUF LÖSCHUNG – das Recht zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten gelöscht werden, wenn der Verantwortliche keine Rechtsgrundlage mehr für ihre Verarbeitung hat oder wenn die Daten für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind (Artikel 17 DSGVO). Der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • die Daten sind für den Zweck, für den sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig,

  • die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung in die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung,

  • die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder

  • die betroffene Person legt Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für die Zwecke und im Bereich der Direktwerbung (einschließlich des Profilings);

  • die Verarbeitung auf andere Weise nicht in Übereinstimmung mit der DSGVO oder anderen gesetzlichen Bestimmungen ist oder war;

  • die personenbezogenen Daten wurden im Zusammenhang mit dem Angebot von Diensten der Informationsgesellschaft direkt an Personen unter 16 Jahren erhoben;

    1. RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG – das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen (Artikel 18 DSGVO), wenn:

  • die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von der betroffenen Person bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,

  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist und die betroffene Person die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt,

  • der Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen benötigt,

  • die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen;

    1. RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT – das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie einem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, die Übermittlung dieser Daten einem anderen Verantwortlichen zu verlangen, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung der betroffenen Person oder auf einem mit ihr geschlossenen Vertrag beruht und sofern die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt (Artikel 20 DSGVO);

    2. WIDERSPRUCHSRECHT – das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von berechtigten Zwecken des Verantwortlichen erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für Profiling. Der für die Verarbeitung Verantwortliche prüft dann, ob wichtige berechtigte Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen überwiegen, oder ob Gründe für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen vorliegen. Wenn nach der Prüfung die Interessen der betroffenen Person Vorrang vor den Interessen des Verantwortlichen haben, ist der Verantwortliche verpflichtet, die Verarbeitung der Daten für diese Zwecke einzustellen (Artikel 21 DSGVO);

    3. RECHT AUF WIDERRUF DER EINWILLIGUNG – des Recht, ihre Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu widerrufen, aber die Verarbeitung personenbezogener Daten, die vor dem Widerruf der Einwilligung erfolgt, bleibt weiterhin rechtmäßig. Der Widerruf der Einwilligung veranlasst den Verantwortlichen, die Verarbeitung personenbezogener Daten für den Zweck, für den die Einwilligung erteilt wurde, einzustellen.

  1. Um die oben genannten Rechte auszuüben, sollte sich die betroffene Person unter Verwendung der angegebenen Kontaktdaten an den Verantwortlichen wenden und ihm mitteilen, welches Recht und in welchem Umfang sie es ausüben möchte.

  1. PRÄSIDENT DER BEHÖRDE FÜR DEN SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN

Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, die in Polen der Präsident der Behörde für den Schutz personenbezogener Daten mit Sitz in Warschau, ul. Stawki 2, ist und wie folgt kontaktiert werden kann:

  • per Brief: ul. Stawki 2, 00-193 Warszawa;

  • über die elektronische Mailbox unter: https://www.uodo.gov.pl/pl/p/kontakt;

  • per Telefon: (22) 531 03 00.

  1. EMPFÄNGER DER DATEN DER BETROFFENEN PERSONEN

Der Verantwortliche gibt die personenbezogenen Daten der Benutzer nur an die verarbeitenden Stellen im Rahmen der abgeschlossenen Verträge über die Beauftragung mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke der Erbringung von Dienstleistungen für den Verantwortlichen weiter, z.B. Hosting und Wartung der Website, IT-Dienstleistungen, analytische Dienstleistungen, Marketing- und PR-Dienstleistungen, Rechts- und Beratungsdienstleistungen.

  1. ÜBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AN DRITTLÄNDER

Einige der Partner oder Dienstleistungsanbieter wie Google oder Facebook sind außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) ansässig oder verfügen über Server außerhalb des EWR. In solchen Fällen müssen sie ein hohes Niveau des Schutzes personenbezogener Daten gewährleisten. Diese Garantien können sich insbesondere aus einer Verpflichtung zur Anwendung der von der Kommission (EU) verabschiedeten Standardvertragsklauseln oder zur Teilnahme an dem durch den Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der Kommission vom 12. Juli 2016 über die Angemessenheit des vom EU-US-Datenschutzschild gebotenen Schutzes eingerichteten Datenschutzprogramm ergeben.

  1.  VERWENDUNG VON COOKIES UND ÄHNLICHEN TECHNOLOGIEN
  1. Die Website ermöglicht das Sammeln von Informationen über den Benutzer mittels Cookies und ähnlicher Technologien, deren Verwendung meist die Installation eines der oben genannten Tools auf dem Gerät des Benutzers (Computer, Smartphone usw.) erfordert. Diese Informationen werden verwendet, um die Entscheidungen des Benutzers zu speichern Schriftartauswahl, Kontrast, Richtlinienakzeptanz), Informationen über das Gerät des Benutzers und seinen Besuch zu sammeln, um die Sicherheit zu gewährleisten, aber auch um Besuche zu analysieren und Inhalte anzupassen.

  2. Die Website verwendet Sitzungs-Cookies, die auf dem vom Benutzer verwendeten Gerät vorübergehend gespeichert werden, bis der Benutzer sich abmeldet, die Website verlässt oder den Browser schließt, sowie Dauercookies, die auf dem Gerät des Benutzers gemäß den in der Datei selbst angegebenen Parametern gespeichert werden oder bis der Benutzer sie entfernt. Cookies werden in die folgenden Typen unterteilt:

  • notwendige Cookies – dabei handelt es sich um Cookies, die notwendig sind, um den Betrieb der Website zu gewährleisten und ihre Leistung zu optimieren;

  • Sicherheits-Cookies, z.B. zur Unterstützung von Mechanismen zur Verhinderung von Missbrauch der Website;

  • funktionale Cookies – solche, die Daten über die Präferenzen des Website-Benutzers speichern, wie z. B. Schriftgröße, Region oder Sprache, um die Erfahrung des Benutzers auf der Website zu verbessern;

  • analytische Cookies – Cookies, die Informationen über das Surfverhalten der Besucher sammeln, um den Betrieb der Website zu verbessern;

  • Werbung-Cookies – Dateien, die es ermöglichen, dem Benutzer auf seine Interessen zugeschnittene Werbeinhalte zur Verfügung zu stellen.

Auf der Website werden notwendige Cookies und funktionale Cookies verwendet.

  1. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass bestimmte Arten von Cookies und andere Technologien blockiert werden, indem Sie z.B. festlegen, dass nur diejenigen zugelassen werden, die für die korrekte Anzeige der Website erforderlich sind. Standardmäßig erlauben die meisten Browser die Verwendung aller Cookies, aber Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern, und Sie können auch bereits installierte Cookies löschen. Jeder Browser ermöglicht dies durch eine der Optionen, die in Ihren Einstellungen oder Präferenzen verfügbar sind.

  2. Der Benutzer kann die Website auch im so genannten Inkognito-Modus nutzen, der die Möglichkeit blockiert, Daten über seinen Besuch zu sammeln.

  3. Wenn Sie die Website nutzen, ohne die Einstellungen Ihres Browsers zu ändern, d.h. wenn Sie Cookies und ähnliche Technologien akzeptieren, bedeutet dies, dass Sie mit deren Nutzung für die oben genannten Zwecke einverstanden sind.

  4. In die Website werden auch externe Komponenten (sog. Plug-ins) integriert, die zu den folgenden Entitäten gehören:

  • YouTube

Der Betreiber von YouTube ist YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. YouTube, LLC ist eine Tochtergesellschaft von Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz ist der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. YouTube-Datenschutzrichtlinie: https://www.google.com/intl/pl/policies/privacy/
  • LinkedIn

Der Betreiber für Nicht-US-Benutzer ist LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Die LinkedIn-Datenschutzrichtlinie ist verfügbar unter www.linkedin.com/legal/privacy-policy
  • Facebook

Eigentümer von Facebook ist Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für Benutzer außerhalb der Vereinigten Staaten oder Kanadas ist der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbor, Dublin 2, Irland. Facebook-Datenschutzrichtlinie: https://facebook.com/about/privacy/
  • Google Analytics und Google Ads

Im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz ist der für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google-Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy?gl=PL&hl=pl
  1. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZRICHTLINIE

1. Die Datenschutzrichtlinie kann je nach den aktuellen Bedürfnissen des Verantwortlichen ergänzt oder aktualisiert werden, um den Benutzern aktuelle und zuverlässige Informationen über ihre personenbezogenen Daten und Informationen über sie zur Verfügung zu stellen. Über alle Änderungen der Datenschutzrichtlinie werden Sie auf der Website informiert.

2. Diese Datenschutzrichtlinie ist gültig ab 15.07.2020.